Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

2024-05-30 08:34:47.0, Autor Dirk M. Richter (28 mal gelesen)

Mobbing ist kein eigenständiger Rechtsbegriff und bietet keine direkte Anspruchsgrundlage für Schadensersatz. Arbeitnehmer müssen konkrete Mobbinghandlungen detailliert nachweisen, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen. ...

4,0/5 (2 Bewertungen)
2024-05-29 19:54:43.0, Autor Dirk M. Richter (20 mal gelesen)

Vermeide Irttümer - Schütze dich vor unnötigen Rechtsstreits. Die Wahrheit über vier verbreitete Missverständnisse im Arbeitsrecht: Im Dschungel des Arbeitsrechts kursieren viele Irrtümer, die oft zu Missverständnissen und ...

4,0/5 (2 Bewertungen)
Arbeitschutzbekleidung,Berufsbekleidung © - freepik
2024-05-28 21:53:41.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Gründe für Bekleidungsregeln am Arbeitsplatz sind oft der Arbeitsschutz oder ein einheitliches Äußeres der Arbeitnehmer. Was müssen Arbeitnehmer diesbezüglich beachten?

3,8/5 (117 Bewertungen)
verhaltensbedingt,Kündigung,fristlos,Abmahnung © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-05-28 10:40:05.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Einer der gesetzlich zulässigen Kündigungsgründe ist die verhaltensbedingte Kündigung. Wenn der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer wegen eines Fehlverhaltens kündigen will, hat er einige Vorgaben zu beachten.

4,0/5 (70 Bewertungen)
Mindestlohn,Bücher,Rechtstipp,Gesetz © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-05-27 23:52:50.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Laut dem Statistischen Bundesamt arbeiteten im Herbst 2022 etwa 5,8 Millionen Menschen zum gesetzlichen Mindestlohn. Die wichtigsten Fragen dazu erläutern wir in diesem Rechtstipp.

4,0/5 (135 Bewertungen)
Mitarbeiterbild,Website,Fitness,Homepage © - freepik
2024-05-07 20:05:17.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Oft hat der Arbeitgeber ein Interesse daran, Bilder von seinen Mitarbeitern zu veröffentlichen. Zum Beispiel auf der Unternehmenshomepage, im Intranet oder auf Flyern. Braucht er dazu die Einwilligung seines Arbeitnehmers?

4,0/5 (3030 Bewertungen)
Mutter,Kind,auf,Arm © Bu - freepik
2024-05-06 15:24:29.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Auch in der Elternzeit kann es vorkommen, dass einer der beiden Vertragspartner das Arbeitsverhältnis beenden will. Hier genießen Arbeitnehmer jedoch einen besonderen gesetzlichen Schutz.

4,2/5 (33 Bewertungen)
Mutter mit Kind © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-04-05 13:52:43.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Berufstätige Elternteile können sich während der Elternzeit ganz auf ihr Kind konzentrieren. Sie sind durch das Elterngeld finanziell abgesichert. Eltern müssen jedoch genau planen.

3,9/5 (59 Bewertungen)
Autor: Rechtsanwalt & Mediator Dr. Ralf Steffan, Linde Steffan Prehm, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2024

Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Der Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann erschüttert sein, wenn der Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung eine oder mehrere Folgebescheinigungen vorlegt, die passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfassen. Das gilt jedenfalls...

Autor: RA FAArbR Dr. Patrick Esser, Seitz Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2024

Bonusregelung mit Stichtagsklausel ist in Betriebsvereinbarung unwirksam
Der Anspruch auf eine Sonderzahlung, die auch Gegenleistung für bereits erbrachte Arbeitsleistung ist, kann regelmäßig nicht von einer Stichtagsregelung in einer Betriebsvereinbarung abhängig gemacht werden, die den Bestand des Arbeitsverhältnisses...