Rechtstipps in der Rubrik Mietrecht und Pachtrecht

2024-05-28 13:36:32.0, Autor Dirk M. Richter (22 mal gelesen)

Lässt ein Wohnungsmieter zu, dass seine Katze im Hausflur uriniert, kann der Vermieter fristlos kündigen. Dies begründet sich durch die anhaltende Störung des Hausfriedens. Ein Mieter verursachte durch anhaltenden Lärm und freilaufende Katzen ...

4,0/5 (2 Bewertungen)
2024-05-27 18:21:57.0, Autor Dirk M. Richter (41 mal gelesen)

Möchten Sie Ihre Wohnung aus beruflichen Gründen untervermieten? Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass dies möglich ist, auch wenn es nur um finanzielle Erleichterungen geht. Holen Sie sich rechtliche Unterstützung, um Ihre Rechte zu sichern! ...

4,6/5 (9 Bewertungen)
2024-05-23 17:30:23.0, Autor Georg Alexander Mahr (60 mal gelesen)

Darf der Vermieter gegenüber einer Barkaution mit Schadensersatzansprüchen auch nach Ablauf der 6-monatigen Verjährungsfrist noch aufrechnen? Kaution und Schadensersatz Die Rückzahlung der Mietkaution und Gegenansprüche des Vermieters ...

3,5/5 (6 Bewertungen)
Malerausrüstung,Wand © Ma - Anwalt-Suchservice
2024-05-16 14:39:48.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Mietverträge übertragen Mietern die Pflicht, ihre Wohnung regelmäßig zu renovieren. Allerdings sind viele der üblichen Mietvertragsklauseln von Gerichten inzwischen für unwirksam erklärt worden.

4,0/5 (385 Bewertungen)
Fristlose,Kündigung,Vermieter © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-05-13 21:47:55.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Eine außerordentliche oder fristlose Kündigung ist für Mieter meist ein Schock. Aber: Wann darf ein Vermieter überhaupt fristlos kündigen und wann ist eine Kündigung nicht zulässig?

4,0/5 (296 Bewertungen)
2024-04-30 09:18:28.0, Autor Norbert Monschau (103 mal gelesen)

Unter welchen Voraussetzungen darf der Mieter eine Markise anbringen? Überwiegt das Interesse des Mieters an der Herstellung eines ausreichenden Sonnenschutzes auf dem Balkon das Interesse des Vermieters am Schutz der Bausubstanz sowie am Schutz ...

3,3/5 (14 Bewertungen)
Zufahrt Tiefgarage © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-04-24 17:20:08.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Autofahrer stellen ihr Fahrzeug in Tiefgaragen oder Sammelgaragen unter. Gelegentlich kommt es dort zu Schäden, für die kein anderer Autofahrer verantwortlich gemacht werden kann. Wer haftet?

4,0/5 (1646 Bewertungen)
Mehrfamilienhaus © Ma - Anwalt-Suchservice
2024-04-12 14:25:36.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In einer Mietwohnung hat der Mieter das Hausrecht. Darf der Vermieter unerwünschten Besuchern trotzdem ein Hausverbot erteilen? In welchen Fällen das der Vermieter überhaupt ein Hausverbot aussprechen?

4,0/5 (4730 Bewertungen)
Garten,Mieter,Mietshaus,Gartennutzung,Betriebskosten © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-04-02 19:40:12.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Es grünt und blüht überall - Zeit für die Gartenarbeit. Aber: Dürfen Mieter den Garten überhaupt nutzen? Müssen sie ihn dann auch pflegen? Was gehört alles zur Gartenpflege? Dies erklären wir in diesem Rechtstipp.

4,0/5 (681 Bewertungen)
Autor: Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Berlin
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 04/2024

Renovierungs-AGB: Bestätigung der Rechtsprechung
Beruft der Mieter sich auf die Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Überwälzung der Verpflichtung zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen unter dem Gesichtspunkt, dass ihm die Wohnung unrenoviert oder renovierungsbedürftig überlassen worden...